Einzelpublikationen:
1981 Wenn ein immerwährender Regen auf das Land fällt; Gedichte, Bläschke-Verlag, St. Michael
1991 Wenn unsere Schritte nicht stockten; Gedichte; mit Graphiken von H.E. Scheidgen, Himmerod-Drucke, Himmerod
1992 Zuoberst das Blau; Gedichte, mit Graphiken von H.E.Scheidgen, Strasser-Verlag, Kaiserslautern
1993 Die grüne Frau; Erzählungen, mit Graphiken von H.E. Scheidgen, Strasser-Verlag, Kaiserslautern
1996 Nicht dein Haus, nicht meines; Gedichte, mit Graphiken von H.E. Scheidgen, Himmerod-Drucke, Himmerod
1997 Aufbruch ins Unbekannte; Erzählung, Fischer Taschenbuch Verlag, Reihe: Die Frau in der Gesellschaft, Frankfurt/Main
2000 Nah der Erde; Gedichte, Ferber-Verlag, Köln
2001 Anna und Alena, Roman, Fischer Taschenbuch Verlag, Reihe: Die Frau in der Gesellschaft, Frankfurt/Main
2002 Verrückt genug, an ein Paradies zu glauben, Autorenporträts, Verlag Sankt Michaelsbund, München
2003 Meine Freundin Johanna, Ein Leben mit Manie und Depression, Psychatrie-Verlag, Bonn2006 Hilde Domin, Dichterin des Dennoch, Kaufmann-Verlag,
Lahr
2008 Fünfuhrgespräche, Gespräche mit großen
Schriftstellern - zu Hause, Kaufmann-Verlag, Lahr
2012 Gabriele Wohmann – Ich muss neugierig bleiben, Die Biografie, Kaufmann-Verlag, Lahr
2014 "Dem Unendlichen etwas entleihen" Bildgedichte, Bernardus Verlag, Aachen
**********************************************************************
Beiträge in Anthologien (Auswahl):
Anthologien der Autoreninitiative Köln, Hg. Axel Kutsch:
Lebenszeichen 1983; Gegenwind 1985; Ortsangaben 1986; Lyrik 87; Wortnetze
I-III, 1988,1990,1991; Zehn 1993; Orte.Ansichten 1997; Blitzlicht 2001;
Landpresse Verlag, Weilerswist Junger Westen, Hg. Jochen Arlt, 1996, Rhein-Eifel-Mosel-Verlag,
Pulheim Alphabet der Erinnerung, Die Horen, Heft Nr. 157, 1990,
Autorenporträts über:
Zszsa Bánk, Hans Bender, Albert Camus, Kaca Celan,
Liane Dirks, Hilde Domin, Lion Feuchtwanger, Erich Fried, Günter Grass,
Margarete Hannsmann, Peter Härtling, Marie-Luise Kaschnitz, Günter
Kunert, Ernst Meister, Herta Müller, Artur Rimbaud, Luise Rinser, Patrick
Roth, Peter Rühmkorf, Dorothee Sölle, Arnold Stadler, Carola Stern,
Karin Struck, Martin Walser, Gabriele Wohmann, Eva Zeller, Annemarie Zornack
**********************************************************************
Kurzinformationen über einige Bücher:
„Dem Unendlichen etwas entleihen“ / Bildgedichte
Verlag: Bernardus Verlag Aachen
Seiten: 100 Seiten
Erschienen: 2014
Preisinfo: 14,80
Euro
ISBN: 3-8107-0211-0
Gabriele Wohmann – Ich muss neugierig bleiben / Biographie
Verlag: Kaufmann Verlag
Seiten/Umfang: 240 Seiten
Erschienen: 2012
Preisinfo: 19,95
Euro
ISBN: 978-3-7806-3112-1
Inhalt: Ilka Scheidgen, Schriftstellerin und Publizistin, ist mit Gabriele Wohmann seit langem befreundet. Aus Begegnungen und Gesprächen über viele Jahre hinweg entstand zum 80. Geburtstag von Gabriele Wohmann diese sehr persönliche, einfühlsame Biografie, in der Ilka Scheidgen Leben und Werk der Autorin miteinander verknüpft. Sie begleitet die Erinnerungen Gabriele Wohmanns zurück bis in ihre Kindheit und Jugend und von den Anfängen ihrer schriftstellerischen Laufbahn bis heute. Allen „Wohmann-Fans“ eröffnet sich nicht nur ein faszinierender Blick auf ihre Autorin, sondern sie erhalten auch einen lebendigen Überblick über das imposante Gesamtwerk und sein vielfältiges Echo in der Kritik und Literaturwissenschaft. Für alle, die Gabriele Wohmann bisher noch nicht kennen, bietet diese Biografie eine gute Gelegenheit, sie als eine der profiliertesten Autorinnen der bundesdeutschen Literaturszene kennen zu lernen.
– Die aktuelle Biografie zum 80. Geburtstag am 21. Mai 2012
– Von Gabriele Wohmann autorisiert
– Mit großem Bildteil, Zeittafel und Auswahlbibliografie
Fünfuhrgespräche
Verlag: Kaufmann Verlag
Seiten/Umfang: 240 Seiten
Erschienen: 2008
Preisinfo: 19,95
Euro
ISBN: 978-3-7806-3068-1
Inhalt: Ilka Scheidgen, die sich bereits als Biografin der Dichterin Hilde Domin einen Namen gemacht hat, stellt in diesem Band zehn bekannte Autoren und Autorinnen der zeitgenössischen Literatur vor. Sie hat alle Porträtierten zu Hause besucht und mit ihnen ausführliche Gespräche über ihr Leben, ihre Schreibgewohnheiten und -intentionen geführt. Dabei ging es ihr immer darum, zum Wesenskern der jeweiligen Persönlichkeit vorzudringen und ihn in ihren Texten hervortreten und durchscheinen zu lassen. So gelingen ihr erstaunliche Einblicke in die Beweggründe des Schreibens, die immer auch von den biografischen Hintergründen beeinflusst sind. Ein beeindruckendes Fazit des Buches wird für manchen Leser sein, wie stark die gegenwärtige Literatur sich wieder transzendentalen Fragen öffnet.
Hilde Domin – Dichterin des Dennoch / Biographie
Verlag: Kaufmann Verlag
Seiten/Umfang: 208 Seiten
Erschienen: 2006
Preisinfo: 14,95
Euro
ISBN: 3-7806-3012-5
Inhalt: Zum ersten Mal wird hier eine umfassende Biografie
der bedeutenden Dichterin vorgelegt. Die Autorin kennt Hilde Domin seit
vielen Jahren und hat für das Buch zahlreiche Gespräche mit ihr
geführt: über ihre Kindheit und Jugend, die Flucht vor den Nazis,
ihre Jahre im Exil und die Rückkehr nach Deutschland. Die Stationen
ihres Lebens, ihre gemeinsamen Gespräche über Dichtung und Politik,
über Leben und Tod verknüpft sie mit ausgewählten Gedichten
Hilde Domins, die zeigen, wie eng Leben und Werk der Dichterin miteinander
verbunden sind.
So entsteht ein äußerst lebendiges Bild von Hilde Domin und ihrem
Engagement für Humanität, Zivilcourage und Wahrhaftigkeit.
Meine Freundin Johanna / Roman
Verlag: Psychiatrie-Verlag, Edition Balance
Seiten/Umfang: 270 Seiten
Erschienen: 2003
Preisinfo: 13,90
Euro / 24,60 sFr
ISBN: 3-88414-341-7
Inhalt: Jugendschizophrenie so lautet die Diagnose,
mit der Johanna vor über 40 Jahren ins Landeskrankenhaus eingewiesen
wurde. Ein Urteil. Ein Tabu. Die Diagnose stellt sich später
als falsch heraus, aber Klinikaufenthalte werden noch häufiger
nötig. Manischen Episoden folgen depressive, dazwischen versucht
Johanna ein Leben für sich zu finden. Warum sie, warum nicht
ich? fragt sich die Erzählerin immer wieder, die eine fast lebenslange
Freundschaft mit Johanna verbindet. Worin liegen die Ursachen der
Krankheit? Im Rückblick auf die Jugend- und Studienjahre, das
Elternhaus, die Ehe wird klar, dass diese Frage nicht beantwortbar
ist. Dafür wird deutlich, wie ein Leben mit einer psychischen
Erkrankung bewältigt werden kann. Die Bearbeitung der Familiengeschichte
in einer Psychoanalyse ermöglicht Johanna langfristig die Gestaltung
eines Lebens, das insbesondere durch das Scheitern der Ehe und die
Entscheidung, den Sohn beim Vater aufwachsen zu lassen, zwar durch
große Verluste gekennzeichnet ist, aber schließlich doch
aus dem Wechselbad von Manie und Depression hinführt zu einem
Alltag, mit dem sie durchaus zufrieden ist.
Verrückt genug, an ein Paradies zu glauben / Autorenporträts
Verlag: Verlag Sankt Michaelsbund
Seiten/Umfang: 111 Seiten
Erschienen: 2002
Preisinfo: 18,00
Euro
ISBN: 3-920821-27-0
Inhalt: Die zeitgenössische Literatur ist ein Land der Überrachungen. Ilka Scheidgen geht auf Entdeckungsreis in diesem Land. Ihre hier versammelten Autorenporträts sind teilweise bereits in Publik-Forum erschienen. Sie stützen sich auf Gespräche mit den Schriftstellern und auf eigene Werkstudien. Sensibel beschreibt Ilka Scheidgen den metaphysischen Hunger der zeitgenössischen Literatur, ihre harnäckige Antwortsuche, die oft zu paradoxen Glaubenseinsichten führt. Ilka Scheidgen stellt vor: Hans Bender, Hilde Domin, Peter Härtling, Günter Kunsert, Ernst Meister, Luise Rinser, Arnold Stadler, Karin Struck, Marin Walser und Gabriele Wohmann.
Anna und Alena / Roman
Verlag: Fischer
Taschenbuch
Aus der Reihe: Frau in d. Gesellsch. 14802
Seiten/Umfang: ca. 144 Seiten
Erschienen: 08/2001
Einband: Broschiert
Preisinfo: 7,90 Euro / 15,00 sFr / 116,00 öS
ISBN: 3-596-14802-2
Inhalt: Odila hat ihre Tochter Anna vor zwei Jahren durch Krebs verloren.
Seitdem hat sie sich von der Umwelt abgekapselt. Als sie durch Zufall
die zehnjährige Alena trifft, entwickelt sich zwischen ihnen
eine zarte Freundschaft. Durch Alenas kindliche Natürlichkeit
lernt Odila, sich wieder dem Leben zu öffnen.
Aufbruch ins Unbekannte / Erzählung
Verlag: Fischer
Taschenbuch
Aus der Reihe: Frau in d. Gesellsch. 13238
Seiten/Umfang: 112 Seiten
Erschienen: 1997
Einband: Kartoniert
Preisinfo: 10,90 DM / 10,40 sFr / 80,00 öS
ISBN: 3-596-13238-X
Sachgruppe: Belletristik
Inhalt: Eine Frau, Mitte Vierzig, unternimmt einen Selbstmordversuch,
weil ihre Ehe gescheitert ist. Wider Erwarten wird sie gerettet. Nun beginnt
für sie der mühsame Weg zurück ins Leben. In dieser schwierigen
Zeit findet sie eine Freundin, die ihr bei ihrem Aufbruch in ein noch immer
ungewolltes Leben hilft. Die Erzählung schildert einfühlsam den
Ablauf eines Jahres mit Anzeichen von Hoffnung, aber auch Rückfällen
in tiefe Depressionen. In einer leisen und poetischen Sprache behandelt
sie die grossen Themen der Literatur: Leben, Liebe, Tod.
Nicht dein Haus nicht meines / Lyrik
mit 18 Grafiken v. Heinrich E. Scheidgen
Verlag: Himmerod Drucke
Aus der Reihe: Himmeroder Buchr. 46
Seiten/Umfang: 117 Seiten
Erschienen: 10/1996
Einband: Gebunden
Preisinfo: 16,80
DM
ISBN: 3-921632-23-4
Sachgruppe: Belletristik
Wenn unsere Schritte nicht stockten / Lyrik
mit 15 Grafiken v. Heinrich E. Scheidgen
Verlag: Himmerod Drucke
Aus der Reihe: Himmeroder Buchr. 34
Seiten/Umfang: 100 Seiten
Erschienen: 1991
Einband: Gebunden
Preisinfo: 12,80
DM
ISBN: 3-921632-08-0
Sachgruppe: Belletristik
Nah der Erde / Lyrik
Verlag: ferber-verlag
Seiten/Umfang: ca. 80 Seiten
Erschienen: 2000
Preisinfo: 9,20 EUR
ISBN: 3-931918-32-7
**********************************************************************
Werksammlung von und zu Ilka Scheidgen
in der Stadtbibliothek Köln:
Eine vollständige, laufend aktualisierte Sammlung sämtlicher
Veröffentlichungen von und zu Ilka Scheidgen befindet sich in
der Stadtbiblithek Köln, im LiK-Archiv (Literatur in Köln).
Informationen unter: www.katalog.stbib-koeln.de